Singsalabim – Freude am Singen, Stärke fürs Leben

Neues Singprojekt für alle Kinder der zweiten Klassen an der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen
Zum Schuljahr 2025/26 startet an der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen in Schorndorf das neue Singprojekt Singsalabim. Die Rudolf und Anna Bühler-Stiftung hat das Projekt ins Leben gerufen und stellt die Mittel für eine zweijährige Pilotphase bereit – ein besonderes Engagement für Sprachförderung, Stimmbildung und soziale Stärke der Kinder. Das Projekt orientiert sich am erfolgreichen Modell SingPause, das in Böblingen bereits seit einigen Jahren umgesetzt wird. Der Name ist Programm – Singsalabim steht für die Freude am gemeinsamen Singen, für die spielerische Magie in der Förderung von Sprache, Aussprache und Wortschatz sowie für ein Miteinander, das über den Klang hinaus wirkt.
Umsetzung durch die Jugendmusikschule Schorndorf
Für die inhaltliche Durchführung ist die Jugendmusikschule Schorndorf verantwortlich. Eine speziell ausgebildete Fachkraft besucht einmal pro Woche die zweiten Klassen und bereichert den Unterricht für 20 Minuten mit einer musikalischen Auszeit, in der Gesang und deutsche Kinder- und Volkslieder im Mittelpunkt stehen. Dabei ist auch die jeweilige Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer anwesend, um die Methodik kennenzulernen und die Arbeit mit den Kinderstimmen im Unterricht fortzuführen.
Mehrwert für die Kinder
Singsalabim erreicht ausnahmslos alle Kinder einer Klassenstufe, da es fest im Regelunterricht verankert ist. Neben der musikalischen Bildung stehen zentrale persönliche und soziale Kompetenzen im Fokus:
• Stärkung von Selbstbewusstsein
• Förderung von Sprachentwicklung und Aussprache
• Schulung von Konzentration und Zuhören
• Intensivierung des Gemeinschaftsgefühls
• Bewahrung des deutschen Kinder- und Volksliedguts
Singend in die Zukunft
Ab Oktober 2025 wird Singsalabim an der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen in allen vier zweiten Klassen eingeführt. Sollte sich das Projekt wie erhofft bewähren, ist eine Verlängerung über die zweijährige Pilotphase hinaus sowie eine Ausweitung auf weitere Grundschulen in Schorndorf angedacht.